Seit über 40 Jahren begleiten wir die Abfallwirtschaft
1973: Gründung des E. Freitag Verlags für Umwelttechnik in Berlin, durch Professor Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky.

1977: Veröffentlichung der ersten Fachbücher und Organisation der ersten Konferenz im Bereich Abfallwirtschaft.
1979: Organisation des 1. International Recycling Congress IRC.

1984: Umfirmierung in EF-Verlag für Energie- und Umwelttechnik GmbH.
1989: Veröffentlichung der ersten Ausgabe des AbfallwirtschaftsJournal.

1997: Umzug nach Neuruppin und Umbenennung in TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky.
1998: Verkauf des AbfallwirtschaftsJournals und Veröffentlichung der letzten Ausgabe im TK Verlag.
2001: Ausrichtung des letzten IRC mit etwa 3.000 Teilnehmern
2005: Ausrichtung der ersten Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz (von einigen Teilnehmern auch als „Klassentreffen der Abfallverbrenner“ bezeichnet)
2006: Umzug in das umgebaute Verlagsgebäude im Ortsteil Nietwerder. Veröffentlichung des ersten Bands der Buchreihe Energie aus Abfall


2015: Der Gründer und Inhaber des TK Verlags, Professor Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky, übergibt die Unternehmensleitung an seine Tochter Elisabeth Thomé-Kozmiensky.
2017: Nach dem Tod vom Firmeninhaber wird der TK Verlag von seinen beiden Töchtern Dr. Sophie Willnow und Elisabeth Thomé-Kozmiensky organisatorisch neu ausgerichtet. Dr. Stephanie Thiel übernimmt die wissenschaftliche Leitung des Verlags.
2018: Umfirmierung des TK Verlag Karl Thomé-Kozmiensky in die Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH. Dr. Sophie Willnow trägt fortan als Alleingesellschafterin die Gesamtverantwortung für das Unternehmen. Die Aufgabe der Unternehmensleitung verbleibt in den Händen von Elisabeth Thomé-Kozmiensky. Sie ist die Geschäftsführerin der neu gegründeten GmbH. Mit Dr. Olaf Holm erweitert der Verlag seine Tätigkeit um die Beratung von Unternehmen bei technischen, wirtschaftlichen, planerischen und wissenschaftlichen Fragestellungen.

