Wie reagieren die Zementwerksbetreiber auf die novellierte Klärschlammverordnung?
Erwin Schmidl (2018)
Differenzierung der energetischen Verwertung am Kriterium der Energieeffizienz
Stefan Vodegel, Milan Davidovic und Alexander Ludewig (2018)
XMercury – Mercury Removal System Using a Split Preheater – First Experiences in the Cement Industry
Holger Reinhold (2018)
Innovative Technical Solutions for Reduction of Waste Fuel Specific Emissions in Cement Plants
Camera Based Optimization of Multi-Fuel Burners for the Use of Substitute Fuels in the Cement Industry
André Dittrich, Sina Keller, Markus Vogelbacher, Jörg Matthes,Patrick Waibel and Hubert B. Keller (2017)
Aufbereitung von Siedlungsabfällen zu Ersatzbrennstoffen in Erwitte und Mitverbrennung im Zementwerk Wittekind
Thomas Bals (2017)
Prozessintegriertes Verfahren zur Entlastung des Quecksilberkreislaufes und zur Reduktion von Quecksilberemissionen bei der Herstellung von Zementklinker
Regenerative Thermal Oxidation in the Cement Industry – Technology and Operation –
Durch den Aufgabeort bedingte Immissionen beim Einsatz alternativer Roh- und Brennstoffe im Zementwerk
Karl E. Lorber, Klaus Wruss, Renato Sarc und Roland Pomberger (2015)