Engineering Model Development with Artificial Intelligence
Computergestützte Kraftwerkstechnik: Was Anlagenbetreiber von Künstlicher Intelligenz in Zukunft erwarten dürfen – und was nicht
Temperatursensorik – Feuerfeste Auskleidungen den Anforderungen anpassen –
Joos Brell, Dominik Molitor, Gabriele Magel und Sabine Hohmuth (2019)
Potenziale der Kombination von IR-Thermographie und Fluidsimulation im Zuge der Flexibilisierung des Anlagenbetriebes von Altholz befeuerten Dampferzeugern
Uwe Schneider, Martin Woite, Andreas Böffel, Christian Gierend und Marcus Vogeler (2018)
Möglichkeiten und Grenzen von Modellen zur Vorhersage der Auslaugbarkeit von Stahlwerksschlacken
Daniel Höllen, Simone Neuhold, Dirk Mudersbach, Susanne Schüler, Helmut Sommerauer, Thomas Griessacher, Joris Dijkstra, André van Zomeren, Peter Presoly, Johannes Schenk und Roland Pomberger (2017)
Entwicklung und Modellierung von Entsorgungswegen für WDVS-Abfälle
Vorgehensweise bei der modellbasierten Prozessanalyse und Ergebnisse der umgesetzten Handlungsempfehlungen am Beispiel einer Abfallverbrennungsanlage
Martin Pohl und Tao Wen (2017)
Modelling of Solid Recovered Fuel (SRF) Properties Based on Material Composition – Chloride Quality
The Added-Value of the Balance Method for Waste-to-Energy Operators and National Authorities
Therese Schwarzböck, Helmut Rechberger and Johann Fellner (2016)