Wohin steuert Europa bei der Bewertung der Stofffreisetzungseigenschaften von mineralischen Bauprodukten und wie kann sich das auf die Regulierung in Deutschland auswirken?
Bernd Susset (2019)
Erfahrungen mit der Österreichischen Recycling-Baustoffverordnung und den Vorgaben zu Aushubmaterialien nach dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2017
Roland Starke (2019)
Verwendung von Recyclingbaustoffen aus aufbereiteten mineralischen Baurestmassen im Erdbau
Dominik Blasenbauer, Florian Huber und Johann Fellner (2018)
Aufbereitung und Verwertungsmöglichkeiten für feinkörnigen Bauschutt < 2 mm
Volker Thome, Sebastian Dittrich, Daniela Wolfram, Joseph Dörmann, Robin Gruna und Jochen Nühlen (2018)
Grobe Rezyklat-Körnungen aus Porenbetonbruch in geschäumten Mauerwerkselementen – eine nachhaltige Verwertungsstrategie
Recycling und Wiederverwendung bei der Sanierung von Infrastruktureinrichtungen am Beispiel der U-Bahnlinie U4 in Wien
Vergabe von Bauvorhaben im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen unter besonderer Berücksichtigung von Recycling-Baustoffen
Angela Dageförde (2018)
Ein Blick zurück nach vorn – Anmerkungen zur Verwertung von mineralischen Abfällen –
Heinz-Ulrich Bertram (2018)
Einsatz von Porenbeton- und Kalksandsteinbruch als bioaktivierte Funktionsschicht auf Deponiekörpern zur Oxidation von Methanausgasungen
Jan Küver (2018)