Umweltverträglichkeit von Baustoffen aus industriellen Prozessen sowie Recycling-Baustoffen 2012_RuR_797_810_Oezdemir.pdf
Zur Bedeutung der Stahlwerksschlacke als Sekundärbaustoff und Rohstoffpotential 2012_RuR_785_796_Dahlmann.pdf
Mineralische Bauabfälle als Rohstoff für die Herstellung leichter Gesteinskörnungen 2012_RuR_469_494_Schnell.pdf
Herstellung hochwertiger Baustoffe aus Stahlwerksschlacken nach nahezu vollständiger Metallrückgewinnung 2013_ASS_541_554_Wulfert.pdf
Baustoffliche Verwertung und Umweltverträglichkeit von Elektroofenschlacke – Langzeitstudie am Beispiel der B16 – 2014_mna_365_376_mocker.pdf
Baustoffliche Verwertung und Umweltverträglichkeit von Elektroofenschlacke – Langzeitstudie am Beispiel der B16 – 2014_mna_353_364_geissler.pdf
Sechzig Jahre Schlackenforschung in Rheinhausen – Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – 2014_mna_285_304_motz.pdf
Ersatzbaustoffe – Grundlagen für den Einsatz von RC-Baustoffen und HMV-Asche im Straßen- und Erdbau – 2014_mna_243_260_onkelbach.pdf
Verwendung von Hausmüllverbrennungsschlacke nach gegenwärtigen und zukünftigen Regelwerken – als ein Beispiel für die Ersatzbaustoffe – 2014_mna_209_242_fischer.pdf
Markt für Sekundärrohstoffe in der Baustoffindustrie bis 2020 – Kraftwerksnebenprodukte, MVA-Schlacken und Recycling-Baustoffe – 2014_mna_117_128_briese_esper.pdf
Markt für mineralische Recycling-Baustoffe – Erfahrungen aus der Praxis – 2014_mna_105_116_schmidmeyer.pdf
Österreichische Recyclingbaustoffverordnung – Stellungnahme aus der Wirtschaft – 2014_mna_29_50_wruss.pdf
Vergleich der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit ziegelreicher Recycling-Baustoffe im Straßenbau – Erprobungsstrecke für Tragschichten ohne Bindemittel – 2015_MNA_719-732_Golkowski.pdf
Einfluss von carbonatisierten sekundären Gesteinskörnungen auf die Eigenschaften von Recyclingbeton 2015_MNA_639-652_Seidemann.pdf