Wärmetechnische Optimierung im Dampferzeuger durch gezielte Auswahl von Feuerfestsystemen – Berechnungen und Bewertungen, Installation des maßgeschneiderten Feuerfestsystems, Ergebnisse aus der Praxis – 2013_EaA_525_534_Martin_Karl_Ulrich.pdf
Langfristerfahrung mit hinterlüfteten Platten über mehr als zehn Jahre – Ein Überblick – 2013_EaA_503_524_Moeller.pdf
PartikelGitterNetzSonde – Korrosionsdiagnose bei der Verbrennung schwieriger Brennstoffe 2013_EaA_337_358_Pohl_Spiegel.pdf
Fünfzig Jahre und kein bisschen weise – Korrosion und Verfahrenstechnik in thermischen Abfallbehandlungsanlagen – 2014_EaA_441_457_Warnecke
Systematische Optimierung von Kesselbauteilen bei Korrosions- und Verschmutzungsbelastungen 2014_EaA_497_516_Spiegel
500 °C Überhitzer des Müllheizkraftwerks Frankfurt – Ist die erhöhte Korrosion beherrschbar? – 2014_EaA_395_408_Keune
Chlor allein kann‘s nicht sein – Was ist die treibende Kraft hinter der Chlorkorrosion, was bremst die Effizienz? – 2014_EaA_459_474_Herzog
Korrosion ohne Chemie? – Erläuterungen zum Hintergrund und zur Nutzung von Korrosionsdiagrammen – 2014_EaA_475_496_Alessio
VOKos – Effizienzsteigerung durch verfahrenstechnisch optimierende Korrosionsschutzkonzepte in Verbrennungsanlagen mit heterogenen Festbrennstoffen 2018_EaA_373-400_Warnecke
Betriebserfahrungen mit O2-Gehalt im Abgas unter 4,5 Prozent – Auswirkungen auf die Stabilität der Verbrennung, CO-Spitzen und Korrosion 2018_EaA_255-270_Waldner
Corrosion of Boiler Materials in the Presence of K-, Pb- and Zn-chlorides at 300 and 350 °C – Laboratory Tests with and without SO2 – 2018_WM_465-474_Yrjas
Diagnose und Monitoring von elektrolytisch bedingter Korrosion – insbesondere Deliqueszenzkorrosion 2019_EaA_457-466_Spiegel