Die Konferenz wendet sich an Führungskräfte und Fachleute aus dem Anlagenbau, Komponentenhersteller, Anlagenbetreiber, Service-Dienstleister, Planungsbüros, Consulting-Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung.
Die Berliner Klärschlammkonferenz findet im Hotel Mercure MOA, Berlin statt.
Es wird zur Veranstaltung ein Fachbuch mit den Beiträgen der Referenten herausgegeben.
Die BKK ist als reine Präsenzveranstaltung geplant.
Wir haben im Tagungshotel Mercure MOA Berlin (Stephanstraße 41, 10559 Berlin) unter dem Stichwort Klärschlamm ein begrenztes Zimmerkontingent für unsere Teilnehmer reserviert. Dieses kann bis zum 15.10.2022 abgerufen werden (sofern der Vorrat reicht).
Einzelzimmer inkl. Frühstück
131,00 EUR (bis zu eine Woche vor Anreise kostenfrei stornierbar) bzw.
121,00 EUR (Vorauszahlung, nicht kostenfrei stornierbar)
Zimmerreservierungen bitte direkt beim Mercure Hotel MOA Berlin, Tel. +49-(0)30-394043-0 • Fax +49-(0)30-394043-999.
Wollen Sie sich auf unserer Konferenz präsentieren?
Unsere Teilnehmer können mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum Festpreis ihre Reise nach Berlin buchen.
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel:
Im Rahmen der Berliner Konferenzen hat sich das TK Verlag-Team schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit Im Rahmen der Berliner Konferenzen hat sich das TK Verlag-Team schon lange mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Vereinzelt führte dies bereits zu einem Umdenken alter Verhaltensmuster und einer Umstrukturierung von Arbeitsabläufen. Jedoch waren diese nie Teil einer umfassenden Strategie. Dies ändert sich nun.
Mit der Durchführung von Konferenzen verursachen wir Umwelteinflüsse (z.B. durch die Anreise der Konferenzteilnehmer). Um diese Effekte zu minimieren haben wir ein Nachhaltigkeitskonzept für die Planung und Durchführung unserer Veranstaltungen erarbeitet. Als Basis diente uns dafür die Sustainable Event Scorecard des visitBerlin Berlin Convention Office.
Mit unserem Handeln wollen wir Vorbild sein für andere, die sich – wie wir – für eine bessere Zukunft einsetzen wollen.
Ein aktuelles Umsetzungsbeispiel betrifft das Konferenzbuch:
Für einige Teilnehmer sind die Vivis-Bücher in gedruckter Fassung liebgewonnener Begleiter, auf die sie nach wie vor nicht verzichten mögen. Für andere sind sie zwar weiterhin erwünschte Gesamtwerke, ihnen reicht aber eine digitale Version, um damit zu arbeiten.
Durch die Entwicklungen im Digitaldruck-Bereich ist es uns mittlwerweile auch möglich geringe Auflagen zu vernünftigen Preisen zu beziehen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Teilnehmer bei der Anmeldung selbst entscheiden zu lassen.
Für jedes nicht gedruckte Buch spenden wir 25 EUR an: World Vision – Wasser fürs Leben
Bei der Planung unserer Präsenzveranstaltungen setzen wir bereits folgende Punkte um:
Sie sind Student und interessieren sich für die Themen unserer Konferenz, die Teilnahmegebühr können Sie sich aber nicht leisten?
Wenn Sie bereit sind uns vor Ort helfend zur Hand zu gehen, gewähren wir Ihnen im Gegenzug kostenlosen Zutritt zu unserer Veranstaltung. Bei Interesse melden Sie sich gern bei uns.
Einen Eindruck von den letzten Veranstaltungen gibt der Veranstaltungsrückblick und die zur Konferenz erschienenen Fachbücher Verwertung von Kärschlamm, Band 1 bis 4.