Schlacken aus der Metallurgie, Band 2
Preis: 15,00 EUR (auch als PDF / e-Book verfügbar)
Herausgeber: Michael Heußen, Heribert Motz
Veröffentlicht: 2012
ISBN: 978-3-935317-86-3
Seitenzahl: 191
Hardcover: gebunden Ausgabe mit farbigen Abbildungen
Inhaltsverzeichnis
Rohstoffressourcen
Forschung sichert nachhaltige Rohstoffversorgung
Karl Eugen Huthmacher
Techniken zur Ressourcenrückgewinnung
Alfred Edlinger, Katharina Fuchs, Gert Lautenschlager, Stefan Gäth und Armin Reller
Rechtliche Rahmenbedingungen
KrWG, AwSV und MantelV – Auswirkungen auf die Stahlindustrie und ihre Nebenprodukte –
Gerhard Endemann
Anforderungen an die Hochwertigkeit der Verwertung nach dem neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz
Andrea Versteyl
Von der drohenden Ordnungsverfügung bis zur Betriebsstilllegung
Michael Sitsen
REACH-Auswirkungen für Eisenhüttenschlacken
Ursula Gerigk
DK 0-Deponie oder Verfüllung? – Rechtliche Rahmenbedingungen für die Ablagerung mineralischer Abfälle –
Peter Kersandt
Metallurgie und Schlacken
Stahl und Schlacke – Ein Bund fürs Leben
Dieter Georg Senk und Dennis Hüttenmeister
Erhöhung der Energie- und Materialeffizienz der Stahlerzeugung im Lichtbogenofen – optimiertes Wärmemanagement und kontinuierliche dynamische Prozessführung –
Bernd Kleimt, Bernd Dettmer, Vico Haverkamp, Thomas Deinet und Patrick Tassot
Schlackenkonditionierung im Elektrolichtbogenofen: – Metallurgie und Energieeffizienz –
Hans Peter Markus, Hartmut Hofmeister und Michael Heußen
Neue Aufbereitungstechnologie von Stahlwerksschlacken bei der AG der Dillinger Hüttenwerke
Klaus-Jürgen Arlt und Michael Joost
Entphosphorung von Abwässern im Festbett auf Basis von Elektroofen- und Konverterschlacke – Ein Pilotprojekt –
Heribert Rustige
Zukunftstechnologien für Energie- und Bauwirtschaft
– am Beispiel der Schlacken aus der Elektrostahlerzeugung –
Dirk Mudersbach und Heribert Motz
Umweltverträglichkeit von Elektroofenschlacken im Straßenbau anhand von Langzeitstudien
Mario Mocker und Martin Faulstich