Erneuerbare Energien, Band 5
Preis: 20,00 EUR
Herausgeber: Karl J. Thomé-Kozmiensky, Michael Beckmann
Veröffentlicht: 2011
ISBN: 978-3-935317-64-1
Gebundene Ausgabe: 353 Seiten
Dieses Buch ist auch auf CD erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
STRATEGIEN UND KONZEPTE
Erneuerbare Energien – Entwicklungen und Perspektiven –
Michael Beckmann und Christoph Pieper
Wege zur hundertprozentigen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien
Martin Faulstich
Vergleich von Energieszenarien für das Jahr 2050
Klaus Riedle, Jürgen-Friedrich Hake, Dag Martinsen und Ernst-Günter Hencke
Stolpersteine und Akzeptanz bei der Umsetzung der Energiewende
Karl J. Thomé-Kozmiensky
Zusammenspiel regenerativer und konventioneller Stromerzeugung zum Erreichen der Ziele für die Energieversorgung und für den Klimaschutz
Tobias Schmid
E.ON Climate & Renewables: Entwicklung der Erneuerbaren Energien vom Boutique-Maßstab zum Industriestandard
Sven Rudloff und Gabriele Ruéb
Der Einsatz von Biomasse in Großbritannien
Mike Hession, Peter McKendry und Gerrit Ermel
Ökologischer Vergleich verschiedener Verfahren der Restabfallbehandlung – MBA-Konzepte und thermische Verfahren –
Barbara Zeschmar-Lahl
WIRTSCHAFT UND RECHT
Umwelttechnik als internationaler Leitmarkt
Torsten Henzelmann
Förderung erneuerbarer Energien durch die KfW Bankengruppe
Markus Schlömann
Ein starker Heimatmarkt ist Voraussetzung für erfolgreichen Export
Dirk Bessau
Emissionshandel – Rechtliche Probleme der 3. Zuteilungsperiode
Markus Ehrmann
Erfahrungen bei der Genehmigung von Biomasseanlagen
Helmar Hentschke
NETZE UND SPEICHER
Anforderungen an die Netze zur Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
Werner Brinker
Umwelt- und planungsrechtliche Fragen des Ausbaus von Hochspannungsleitungen
Markus Appel
Auf dem Weg ins regenerative Zeitalter – Ein Offshore-Netz in der Nordsee –
Armin Steinbach
Zukünftige Strukturen der Energiespeicherung – die Rolle von Erdgas –
Gerald Linke
BIOMASSE UND BIOGAS
Zertifizierungssysteme für nachhaltige Biomasse
Karolina Kapsa
Die Energiewirtschaft des Biogases
Jörg Ottersbach und Oliver Donner
Marktentwicklung bei Biogas in Europa
Jens Gatena
Initiierung von Erneuerbare-Energie-Projekten am Beispiel von Biogasanlagen
Bertram Uecker
Umweltverträglichkeit von Biogasanlagen
Hans-Peter Ewens
ERSATZBRENNSTOFFE
Zukunft der Ersatzbrennstoff-Herstellung und -Verwertung
Thomas Grundmann
Erfahrung mit der Anrechnung des biogenen Anteils von Ersatzbrennstoffen bei der Emissionshandelspflicht
Peter Scur